Mehr Details
Mehr Details
Hohe DC-Spannungen (bis zu 1000 DCV)
Risiko: Störlichtbogen
Die Sonne kann man nicht abschalten
Gefahr: Brand oder Stromschlag

Sicherheitsrisiken bei Photovoltaik-Anlagen

Zurück zum Anfang


Risiko
Störlichtbogen
Was kann Störlichtbogen auslösen?
Ausfall der Kabelverbindung
Installationsfehler, Beschädigung durch Tiere, defekte Komponenten
Überhitzung von Systemkomponenten
Degradation von Komponenten im Laufe der Zeit
Zurück zum Anfang




Risiko
verhindern mit:
Ermöglicht die Überwachung von Modulen in Echtzeit, so dass Störungen schnell und effektiv erkannt werden können.
Sicherheitsfunktion, die die Temperatur der Stecker überwacht, um Störlichtbögen in einem frühen Stadium zu verhindern
In den Wechselrichter integrierter Sicherheitsmechanismus, der Lichtbögen erkennt und unterbricht
Der Ansatz von SolarEdge zur PV-Sicherheit

Zurück zum Anfang

Risiko
Feuer und Stromschlag
Wodurch kann dieses Risiko entstehen?
Nach einem Vorfall können die Kabel beschädigt und freigelegt werden,
wodurch ein Lichtbogen entstehen und ein Brand ausgelöst werden kann.Wenn das System nicht ausgeschaltet werden kann, besteht die Gefahr eines Stromschlags für Personen, die sich in oder in der Nähe der Anlage aufhalten.



Maßnahmen zur Risikominderung

Der Ansatz von SolarEdge zur PV-Sicherheit
Zurück zum Anfang
Reduziert die Spannung am Ausgang jedes Moduls auf eine sichere Spannung von 1V, wenn der Strom abgeschaltet wird.

Zurück zum Anfang

Prävention
Scannen, um mehr Informationen zu erhalten
Behebung
Sicheres Design
Ortung







Ganzheitlicher Ansatz zur PV-Sicherheit
